EU4Learning vor Ort: Projektmeeting in Italien fördert intergenerationelles Lernen

Im Rahmen unseres Erasmus+-Projekts EU4Learning fand Anfang Juni ein zweitägiges Projekttreffen in Roseto degli Abruzzi (Italien) statt. Ziel war es, gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen aus Schweden und Italien neue Formate des intergenerationellen Lernens zu entwickeln.

Während der intensiven Arbeitstage standen folgende Themen im Mittelpunkt:

  • Wie können unterschiedliche Generationen miteinander und voneinander lernen?
  • Welche Methoden eignen sich besonders für die Vermittlung europäischer Werte?
  • Wie lassen sich kreative Lernformate lokal und nachhaltig umsetzen?

Im Laufe des Treffens wurden mehrere konkrete Aktivitäten konzipiert und direkt ausprobiert, die künftig in der praktischen Bildungsarbeit mit älteren und jüngeren Teilnehmenden eingesetzt werden sollen.

Besonders erfreulich war die Zusammenarbeit mit dem lokalen Verein Uni3 – La Fenice, dessen Mitglieder großes Interesse daran zeigten, das Projekt aktiv mitzugestalten.

Wir danken allen Beteiligten für den offenen Austausch, das kreative Miteinander und den starken Teamgeist – ein gelungener Schritt in Richtung eines generationenverbindenden Europas.